Die Günther-Peill-Stiftung vergibt Förderstipendien an NachwuchskünstlerInnen, die nicht älter sind als 40 Jahre. Die StipendiatInnen sollten möglichst im Umkreis von etwa 1.000 km von Düren leben und arbeiten. Das Förderstipendium ist ausgestattet mit 18.000 Euro, ausgezahlt als monatliche Unterstützung von jeweils 750 Euro über zwei Jahre hin. Die StipendiatInnen erhalten eine Ausstellung im Leopold-Hoesch-Museum Düren. Für Ausstellung und Katalog steht pro KünstlerIn ein Budget von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Eine Residenzpflicht besteht nicht.
StipendiatInnen werden vom Vorstand, erweitert durch ein externes Jurymitglied, gewählt. Zehn KuratorInnen schlagen auf Anfrage jeweils zwei KünstlerInnen für das Förderstipendium vor. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen. Aus den Vorschlägen wählt die Jury zwei StipendiatInnen. Die StipendiatInnen 1987/89 und 1989/91 sowie der erste Stipendiat vor Errichtung der Stiftung wurden von der Stifterin, Frau Carola Peill, persönlich ausgewählt. Seit dem Tod der Stifterin gilt das genannte Wahlverfahren.
jeweils der Vorstand und ein hinzugewähltes externes Jurymitglied. Dies waren (in ihrer damaligen Funktion):
1992: Dr. Jiri Svestka, Direktor Kunstverein Düsseldorf
1994: Dr. Wulf Herzogenrath, Direktor Kunsthalle Bremen
1996: Dr. Martin Hentschel, Direktor Kunstverein Stuttgart
1998: Dr. Noemi Smolik, Kunstkritikerin Bonn
2001: Yilmaz Dziewior, Direktor Hamburger Kunstverein
2004: Dirk Snauwaert, Direktor Institut d'Art Contemporain Villeurbanne/Lyon
2008: Dr. Ulrike Lorenz, Direktorin Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
2010: Stephan Strsembski, Direktor Bonner Kunstverein
2012: Joost Declercq, Direktor Museum Dhondt Dhaenens
2014: Dirk Snauwaert, Direktor WIELS, Contemporary Art Centre Brussels
2016: Dr. Matthias Mühling, Direktor Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
2018: Karola Kraus, Direktorin mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien
Günther-Peill-Stiftung | Hoeschplatz 1 | 52349 Düren | fon 02421 2525 61 | fax 02421 2525 60 | email